Willkommen bei medi-pferd
Sie bekommen hier einen Einblick in die Pferdeosteopathie und Pferdephysiotherapie, wofür sie stehen, was dabei passiert, und vor allem:Was Sie persönlich und Ihr Pferd davon haben.
Zu meiner Person
Nicole Krahé-Bossert• geboren 1975 in Darmstadt(Hessen)
• Abitur 1995 in Darmstadt
• Physiotherapieausbildung 1996–1999 in Pirmasens
• 1999 Ausbildung Manuelle Lymphdrainage
• 1999–2001 Ausbildung und Prüfung Manuelle Therapie
• 2001–2003 Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin
• 2002–2005 Ausbildung und Prüfung zur Heilpraktikerin in Mainz
• 2005–2006 Ausbildung Akupunktur mit Diplom
• 2006 selbständig mit Humanphysiotherapie Praxis
• 2006–2007 Ausbildung Homöopathie in Mainz
• 2007–2009 Ausbildung zur Pferdeosteopathin nach Barbara Welter-Böller mit FN-Anerkennung
Zusatzqualifikationen:
• Fascienkurse
• Triggerpointausbildung
• Kinesiologie
• Fußreflexzonentherapie
• Sportphysiotherapie
• Haaranalysen
• Bioresonanztherapie
Ihre Nicole Krahé-Bossert
Was ist Pferdephysiotherapie?
Pferdephysioherapie ist die krankengymnastische Behandlung des Pferdes.Sie umfasst viele Bereiche und hat viele Möglichkeiten den Bewegungsapparat von Pferd und Reiter zu harmonisieren.
Zu diesen Möglichkeiten gehören:
Manuelle Techniken wie
• Massagen
• Manuelle Therapie (schonende Gelenkmobilisation)
• Lymphdrainage mit Kompressionstherapie
• Muskeldehnungen
• Triggerpunktbehandlung
• Akupressur
Übungen zur Wiederherstellung der notwendigen
Beweglichkeit
Zur Unterstützung verwendet man:
• Wärmepackungen wie Fango oder Moor
• Rotlicht
• Kälteanwendungen wie Eis oder kalte Güsse
• Ultraschall, Elektrotherapie, Laser, Magnetfeld und Matrix-Rhythmusgerät